Die Bedeutung der 4 Not-Self-Themes im Human Design

Nachdem du schon einen ersten Einblick in die fünf Typen des Human Design erhalten hast, möchte ich dir jetzt noch die Bedeutung des Not-Self-Themes bzw. des „Nicht-Selbst-Themas“ vorstellen.

Du findest dein Not-Self-Theme in der Beschreibung um deinen Bodygraphen herum.

Human Design Chart Not-Self-Theme

Was ist das Not-Self-Theme?

Das Not-Self-Theme ist weder etwas Gutes, noch etwas Schlechtes. Es ist einfach, was es ist. Und es verrät dir, (wie der Name schon sagt) was du… NICHT BIST (Überraschung! 😀 ).

Jeder der fünf Energietypen hat eine andere Emotion, die an die Oberfläche kommt, wenn er auf Hindernisse im Leben stößt und in der Antwort darauf zu sehr von seinem Design -und damit sich selber- abweicht.

Gibt es eine bestimmte negative Emotion, die du immer wieder fühlst, wenn du in deinem Leben auf Hindernisse stößt?

Wenn dir eine solche negative Emotion aufgefallen ist, dann hast du vermutlich dein Not-Self-Theme entdeckt!

Ein wichtiger Grund, warum es überhaupt einen Begriff für das Nicht-Selbst gibt ist, dass wir -sobald wir es in uns erkennen- für einen Moment pausieren und es objektiv betrachten können. Wir schaffen Achtsamkeit.

Lass uns also einmal kurz das Not-Self-Theme für jeden der fünf Typen durchgehen.

Not-Self-Theme der Reflektoren: Enttäuschung

Human Design Typ Reflektor

Reflektoren haben ausschließlich undefinierte Zentren und sind dadurch sehr empfindlich für die Energien um sie herum. Sie sind sehr sensibel und haben quasi so etwas wie Antennen für das Wohlbefinden der Gesellschaft und Natur als Ganzes.

Und -wie du dir vielleicht gerade vorstellen kannst- kann das manchmal eine ganze Menge zu verkraften sein.

Folgt ein Reflektor nicht seiner Strategie und seiner Autorität, kann es sein, dass er zu viel Zeit in ungesunden Umgebungen verbringt. In einem solchen Fall empfindet er wahrscheinlich relativ schnell eine tiefe Enttäuschung. Enttäuscht von was? Von sich selbst, vom Zustand der Menschen und der Welt um ihn herum!

Gleichzeitig kann es auch passieren, dass ein Reflektor enttäuscht ist, weil er zu schnell eine Entscheidung getroffen hat. Eine Entscheidung, die eigentlich gar nicht seine eigene ist, sondern von den Energien um ihn herum beeinflusst wurde.

Enttäuschung ist ein sehr zuverlässiges Alarm-Signal für Reflektoren und wann immer sie auftritt, lohnt es sich, einmal genauer hinzuschauen:
Von was bin ich enttäuscht? Bin ich meiner Strategie gefolgt und hat vor großen Entscheidungen 28 Tage lang gewartet? Verbringe ich ausreichend Zeit in einer nährenden, Stabilität-gebenden Umgebung?

Um unnötiger Enttäuschung vorzubeugen, sollten Reflektoren also ihrer Strategie und Autorität folgen und ihre Umgebung sorgfältig auswählen.

Lebt ein Reflektor ganz im Einklang mit seinem Design, wird er sich nicht (mehr) mit „falschen“ Dingen identifizieren bzw. ungesunden Dingen anhaften und kann jeder Situation im Leben mit freudiger Überraschung begegnen.

Not-Self-Theme der Manifestoren: Wut

Human Design Typ Manifestor

Manifestoren haben die beeindruckende Fähigkeit, von großen Visionen zu träumen und diese dann in die Realität zu holen… bzw. holen zu lassen. 😉

Mit ihren großen Visionen und verrückten Ideen polarisieren sie die Massen und stoßen damit natürlich auch häufiger mal auf Widerstand. Wenn dieser Widerstand wächst und andere Menschen seine Visionen partout nicht verstehen bzw. sogar probieren, den Manifestor von seinen Visionen abzuhalten, wird er wütend.

Ein bisschen Wut ist natürlich kein Problem, denn Wut per se ist erstmal keine schlechte Sache. Ganz im Gegenteil: Sie ist sogar ein Teil des Manifestierens. Ein Unterdrücken oder Festhalten von Wut ist vermutlich eher kontraproduktiv. Problematisch wird es erst dann, wenn die Wut so stark wird, dass der Manifestor keine gesunde Methode mehr finden kann, um seine Wut auszudrücken.

Der Weg, um zu starke Wut als Manifestor zu vermeiden, besteht darin, der Manifestor-Strategie zu folgen. Und diese lautet: Andere Menschen rechtzeitig und genau genug über die Visionen informieren. Informieren, informieren, informieren! Wann immer ein Manifestor zu viel Wut empfindet, kann er sich also fragen: „Habe ich die anderen rechtzeitig genau genug und oft genug informiert?

Wenn der Manifestor seine großen Visionen genau genug und oft genug verkündet, werden sich vermehrt diejenigen um ihn sammeln, die ihm zustimmen und ihm dabei helfen, die Visionen zu realisieren.

Lebt ein Manifestor im Einklang mit seinem Design, wird er durch ein Gefühl tiefen, inneren Friedens belohnt werden.

Not-Self-Theme der Projektoren: Bitterkeit

Human Design Projektor

Projektoren haben eine projizierende Aura und entdecken Systemfehler sofort. Mit Systemfehlern können dabei sowohl Fehler in bestimmten Strukturen wie der Gesellschaft, der Schule, oder in einem Unternehmen gemeint sein, oder Probleme, die andere Menschen haben bzw. die auf andere Menschen zukommen werden.

Stell dir z.B. vor eine Projektorin sitzt mit ihrer Schwester am Kaffeetisch und die Schwester beginnt, von ihrem neuen Freund zu erzählen: „Mit dem neuen Freund ist dieses Mal alles so anders. Dieses mal ist es ganz bestimmt der Richtige.“ Die Projektorin hört zu, beobachtet die Schwester und weiß dann: „Nein… ist er nicht.“

Wenn sie ihrer Schwester das jetzt aber direkt sagt und ihr ungefragt erklärt, warum auch dieser Typ wieder irgendwie komisch zu sein scheint und bestimmt nicht der Richtige ist, wird sich die Schwester ganz bestimmt nicht darüber freuen – selbst, wenn die Projektorin gute Argumente hat und später Recht behalten wird.

Projektoren hauen anderen Menschen ihre gutgemeinten (und oft auch sehr klugen) Ratschläge „um die Ohren“ und stoßen damit nicht selten auf Ablehnung. Und genau diese Ablehnung der gutgemeinten Ratschläge kann bei Projektoren zu Bitterkeit führen.
Das kann doch nicht funktionieren. Warum sehen die anderen das denn nicht?! Warum glauben sie mir nicht? Warum lassen sie sich nicht von mir beraten?
Sie sehen dank ihrer fokussierenden Aura zwar mehr als andere Typen, sollten in der Verkündung dieser Dinge allerdings Vorsicht walten lassen.

Ein Weg, um unnötige Bitterkeit zu vermeiden, ist es deshalb, der Strategie von Projektoren zu folgen und auf wertschätzende Einladung zu warten. Wenn andere Menschen einen Projektor fragen „Und… was sagst du dazu?“ oder „Du weißt, ich schätze deine Meinung. Was hältst du von meinem neuen Freund?„, dann ist das seine Einladung und er kann freundlich und respektvoll alle Tipps geben, die er kennt und alle Fehler beschreiben, die er sieht!

Lebt ein Projektor im Einklang mit seinem Design, wird er mit (einem Gefühl von) Erfolg belohnt.

Not-Self-Theme der Generatoren & MGs: Frustration

Human Design Typ Manifestierender Generator
Human Design Typ Generator

Bei Generatoren und MGs spielt das sakrale Zentrum eine wichtige Rolle. Sie haben zwar viel Energie, aber auch ihr sakrales Feuer kann ausbrennen, wenn es nicht richtig verwendet wird.

Wenn Generatoren und MGs ihre sakrale Energie z.B. an Dingen verschwenden, die sie eigentlich überhaupt nicht begeistern, brennt das sakrale Feuer langsam aus und es stellt sich Frustration ein.

Stell dir vor, du hast ein starkes Pferd, dass zwar den ganzen Tag rennen muss, aber nie dorthin, wo es gerne hin möchte. Links und rechts vom Weg sieht es interessante Sachen, zu denen es gerne mal hin galoppieren möchte, aber es darf einfach nicht. Jeden Tag muss es seine Energie dafür verwenden, dieselbe Strecke zu trotten. Da ist es kein Wunder, dass irgendwann Frustration auftritt.

Ein bisschen Frust im Leben ist dabei natürlich kein Drama und relativ normal, aber wenn Generatoren oder MGs eine tiefe, andauernde Frustration spüren, leben sie ihr Leben vermutlich als ihr Nicht-Selbst. Das Gefühl von anhaltender Frustration ist damit eine super Alarmglocke. Was mache ich ständig, obwohl ich eigentlich Null Lust darauf habe? Habe ich gerade Lust auf das, was ich mache? (Ja-Nein-Frage bei sakraler Autorität)

Spätestens beim Erklingen der Alarmglocke (Frustration) sollten Generatoren und MG’s versuchen, Entscheidungen nicht mit ihrem Kopf, sondern im Einklang mit ihrer Autorität zu treffen. Außerdem bietet es sich an, ihrer Strategie zu folgen und auf Impulse / Zeichen zu reagieren (nicht zu initiieren! 😉 ).

Erhalten sie ein Zeichen vom Universum (z.B. eine tolles Angebot / eine einmalige Gelegenheit) und sie fühlen, dass die eigene Autorität zustimmt und ihr sakrales Zentrum (das Bauchgefühl) „Ja!“ schreit, können sie mit voller Energie loslegen. Hat das sakrale Zentrum mit „Jaa, lass uns loslegen!!“ geantwortet, wird Generatoren und MGs eine riesige Menge an sakraler Energie zur Verfügung stehen.

In der Praxis drückt sich das Nicht-Selbst-Thema von Generatoren und MGs oft auch durch das Fehlen von Energie / Lebenskraft aus. Wenn du als Generator oder MG also anhaltend wenig Energie hast, kann auch das ein Hinweis darauf sein, dass du dich in deinem Nicht-Selbst-Thema befindest.

Wenn Generatoren und MGs im Einklang mit ihrem Design leben, werden sie mit enormer Lebensenergie und tiefer Zufriedenheit bzw. einem Gefühl von Erfüllung belohnt.

◆◆◆

Weiter geht’s: Die Autoritäten des Human Design

Das waren also die vier „Not-Self-Themes“. Konntest du dich im Nicht-Selbst-Thema deines Human Design Typen wiedererkennen? Haben dir allein das Wissen und die Klarheit darüber schon etwas geholfen? Lass es mich gerne wissen!

Wie immer gilt: Der Schlüssel auf dem Weg des Human Designs ist das aufmerksame Beobachten und Selbst-Experimente. 🙂

Im nächsten Beitrag werden wir auf ein weiteres, spannendes und sehr wichtiges Thema des Human Design eingehen, das ich bisher auch schon ein paar mal angesprochen habe: Nämlich die Autoritäten.

Dabei geht es darum, wie wir -je nach Design- idealerweise wichtige Entscheidungen treffen (sollten).

Also… bist du bereit für mehr Magie? 🙂

P.S.: Ein sehr nettes Video zum Thema „Was ist das Nicht-Selbst-Thema“ findest du hier auf Youtube.

Dieser Beitrag hat 4 Kommentare

  1. Julia

    Hallo!! Danke für diesen schönen Beitrag. Die Themen Nicht-Selbst und Dekonditionierung sollten so viele Menschen wie möglich kennen. Ich finde es so schade, wie viel Streit und Unstimmigkeiten es im Außen zu sehen gibt, weil die meisten Menschen im Kopf verharren. Was für ein tolles Tool ist da Human Design!

    1. Cati

      Gerne doch, es ist mir eine Freude! 🙂

      Ich stimme dir voll zu. Zu viel oder zu wenig Kopf tun bei Unstimmigkeiten selten gut und das Human Design ist ein schönes Werkzeug zum Finden der persönlichen, inneren Balance.

  2. Ulrich

    An dieser Stelle mal ein ganz großes Lob für deine wirklich sehr guten Beiträge. Danke dafür!

    1. Cati

      Vielen lieben Dank für das Lob. 🙂 Ich freue mich sehr, dass dir die Beiträge gefallen!

Schreibe einen Kommentar